Donnerstag, 6. Januar 2011

Theater

Im Buch wird es natürlich auch um Gerhart Hauptmanns dramatisches Wirken am Deutschen Theater und um sein Verhältnis zu Berlin und Schlesien gehen. An dieser Stelle sollen daher einige schlesische Vorläufer und Zeitgenossen Hauptmanns Erwähnung finden, die die Berliner Bühnenkunst entscheidend beeinflusst haben, deren Lorbeerkränze aber längst raschelnd verwelkt sind. Es ist schwierig, die Schauspielkunst vergangener Zeiten zu vergegenwärtigen. Man ist dabei auf die Einschätzungen prominenter Zeitgenossen angewiesen. So wurde der 1757 in Breslau geborene Schauspieler und Regisseur Ferdinand Fleck, der sich schon bei Schuldeklamationen am Breslauer Maria-Magdalenen-Gymnasium ausgezeichnet hatte, immerhin von Friedrich Schlegel als »erster tragischer Heros der deutschen Bühne« bezeichnet. Von Friedrich Wilhelm II. 1790 zum Regisseur des Königlichen Nationaltheaters ernannt, war Fleck einer der bedeutendsten Schauspieler des späten 18. Jahrhunderts. Ihm gelang in der Schauspielkunst, wie Langhans in der Architektur, eine glückliche Verbindung zwischen Romantik und Klassizismus.

Der 1793 aus dem schlesischen Glatz stammende Schauspieler Karl Seydelmann fand bereits im Zusammenhang mit dem Hedwigsfriedhof an der Liesenstraße Erwähnung. Nach seiner Zeit am Breslauer Stadttheater und einem unsteten Wanderleben wurde er 1838 für das preußische Hoftheater in Berlin engagiert, wo er - wichtig später für Gerhart Hauptmann - der realistischen Schauspielkunst zum Durchbruch verhalf.

Ebenfalls aus Schlesien kam der damals sehr populäre Schriftsteller, vor allem Dramatiker Ernst Raupach. 1784 in Straupitz bei Liegnitz geboren ließ er sich nach einem unsteten Leben 1824 in Berlin nieder. Sein Werk weist schlesische Charakteristika auf: mit der Herrscher-Verehrung, einem 16-teiligen Hohenstaufen-Zyklus, wollte er ein Nationales Theater begründen. Sein Sozialdrama »Der Müller und sein Kind« war so erfolgreich, dass es bis in 20. Jahrhundert auf den Spielplänen vieler Theater stand und oft regelmäßig zu Allerheiligen aufgeführt wurde. Doch nicht nur die ernste Gattung beherrschte Raupach. In seinen »Dramatischen Werken komischer Gattung« finden sich heute noch belustigende Dramen wie »Die feindlichen Brüder oder Homöopath und Allopath«. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof der Dreifaltigkeitsgemeinde am Halleschen Tor.

Heute noch zumindest ein wenig bekannt ist die 1862 in Breslau unter dem Namen Agnes Zaremba geborene Schauspielerin, die dann als Agnes Sorma weltweit große Erfolge feierte. Bereits mit dreizehn Jahren debütierte sie am Breslauer Lobe-Theater und kam dann 1884 ans Deutsche Theater in Berlin, wo sie in vielen Stücken Gerhart Hauptmanns mitwirkte. Ihr Mentor war Max Reinhardt, einer ihrer jugendlichen Verehrer der Student Thomas Mann.

Im Foyer des Deutschen Theaters steht eine Büste Gerhart Hauptmanns, geschaffen 1913 vom Bildhauer Kurt Kroner. Kroner, 1885 geboren, stammte aus einer Breslauer Rabbinerfamilie. Den sozialreformerischen Ideen und dem kulturellen Aufbruch nach dem Ersten Weltkrieg zugewandt, fertigte er Porträtbüsten von Karl Liebknecht, Ernst Toller, Erich Mühsam und vielen anderen Kulturschaffenden an. Die Büste Hauptmanns schuf er nach dessen Nobelpreisverleihung im Auftrag von Max Reinhardt. Gerhart Hauptmann schreibt über Kroners Kunst:
Welcher Adel liegt in der Ruhe der Plastik, entfernt von der flirrenden, flatternden Belebungsjagd und Kinohaftigkeit unserer Zeit! [...] Wenn man die Kroner'schen Ansätze sieht und das manchmal schöne Gelingen darin, so hat man das Ringen der Plastik unserer Zeit. Man hat darin überhaupt unsere Zeit: Gestalten, die wirr mit den Armen um sich schlagen, Köpfe von ägyptischer Treue, ein Stück Griechenland, etwa in den Formen eines Frauenleibes.
Dann schreibt Hauptmann etwas über Kroners Kunst, das vielleicht das Beste ist, was sich über Kunst überhaupt sagen lässt:
Sie nötigt mir immer wieder ein großes Interesse ab. Das Problematische an ihr bleibt das dauernd Anregende.
(Kurt Kroner, Berlin 1927, Vorwort)

Weitere Werke Kroners in Berlin befinden sich in der Nationalgalerie, im Deutschen Historischen Museum, im Jüdischen Museum und nicht zuletzt auf Kroners eigenem Grab auf dem Stahnsdorfer Friedhof: die lebensgroße Plastik »Der Trauernde«.

Fortsetzung am kommenden Montag.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen